Baulicher Holzschutz
Baulicher Holzschutz
Grundlagen, Planung, Ausführung
Von Dipl.-Ing. Ulrich Arnold
Verlaagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
1. Auflage, 2016
Gebunden, 238 Seiten
23 Abb. und 20 Tabellen
Größe: 24 x 17 x 2 cm
ISBN: 978-3481033781
auch als E-Book
ISBN 978-3-481-03379-8
Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne
Modern wohnen
Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne
Hrsg. Rudolf Fischer und Wolf Tegethoff
Studien zur Architektur der Moderne und industriellen Gestaltung, Bd.3
Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Gebr. Mann Verlag,
1. Auflage 2016, Berlin
gebunden, 464 Seiten
mit 235 s/w Abb.
Größe: 24,5 x 18 x 3 cm
ISBN 978-3-7861-2761-1
Villa von Reinheim
Die Villa von Reinheim
Ein ländliches Domizil der gallo-römischen Oberschicht
Autor: Andreas Stinsky
Nünnerich-Asmus Verlag, Mainz am Rhein
1. Auflage 2016
gebunden, 96 Seiten
Größe: 25,1 x 18,2 x 1,5 cm
ISBN: 978-3945751206
Kramer-Bauten
Linie Form Funktion - Die Bauten von Ferdinand Kramer
Wasmuth Verlag, 2015
gebunden, 152 Seiten
250 Abb.
ISBN: 978-3-8030-0797-1
Imaginäre Architekturen
Imaginäre Architekturen - Raum und Stadt als Vorstellung
Hrsg. Annette Geiger, Stefanie Hennecke und Christin Kempf
Dietrich Reimer Verlag,
1. Auflage, Berlin 2006
271 Seiten, broschiert,
Größe: 17 x 24 cm
ISBN 3-496-01345-1
Frühmoderne Architektur aus der Fabrik
Frühmoderne Architektur aus der Fabrik
Die Holzbau AG Lungern 1925–1935
Autor: Frank Bürgi
Schwabe Verlag, Basel
1. Auflage 2015
gebunden, 188 Seiten
161 Abbildungen, davon 13 in Farbe
Größe: 17,4 x 25,4 x 2 cm
ISBN 978-3-7965-3428-7
Bauten der 1950er Jahre retten
Eine Schließung der Mozartschule darf nicht gleichbedeutend mit dem Abriss des Gebäudes sein. Die Würzburger Heiner-Reitberger-Stiftung bemüht sich um den Erhalt als Baudenkmal. Das gleiche versucht eine Bürgerinitiative namens "Rettet das MOZ".
Fiktionens arkitektur
Svenska
I denna tid har viljan att sinnliggöra det förflutna blivit allt större. Historien ska nu både kännas och upplevas, och tendensen kan skönjas i framgångsrika tv-program som Historieätarna, i den välbesökta medeltidsveckan på Gotland och inom litteraturen där den historiska romanen når stora försäljnings fram gångar.
Fiktionens arkitektur – materialitet och hantverk
För tre år sedan mötte den Björn Sundeby, en beställare med en stark vision om att skapa ett nytt kontor för sin framgångsrika IT- verksamhet i hans barndomsstad Växjö nära domkyrkan. Han var mycket intresserad av och påläst om det sena 1800-talets arkitektur och idégivare till projektet. Här skulle framtidens digitala produkter utvecklas i en arkitektur från det sena 1800-talet, en vision om ett kreativt möte mellan framtidens kunskapsproduktion och historisk arkitektur.
Byggnader av hög och robust teknisk kvalitet har en mycket lång livslängd och byggda världen kommer alltid att bestå av en blandning av stilar från olika epoker. Arkitekturen är unik i det att den bokstavligen lever i arvet från en annan tid, en miljö som ständigt har en dörr öppen till historien. Vi räknar med att stilar kommer att förändras bara under den tidsperiod den själva är verksamma i. Inställningen som arkitekter är därför att, om ett projekt har en hög ambition om att bygga med kvalitet som kan ge ett bestående resultat så vill den vara med och förvalta den trots ett utförande bortom stil och konvention.Projektet väcker starka reaktioner från många skilda håll, en debatt den ser fram emot att delta i. Debatten är angelägen och livgivande för att utveckla den byggda miljön och arkitekturprofessionens ramar.
Zaha Hadid
Das schwedische Projekt Väsby Entré steht noch bevor. Die Arbeiten sollen in mehreren Schritten erfolgen.
Meldung: Upplands Väsby kommun, freie Übersetzung
Am Donnerstag, 31. März 2016 kam die Nachricht, dass die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid gestorben ist. Die schwedische Uppland-Gemeinde Väsby ist die einzige in der nordischen Region, die Gelegenheit bekam, einen visionären Entwurf an die Architektin in Auftrag zu geben.
Zaha Hadid (1950 - 2016) entwickelte eigens eine künstlerische Vision für das Väsby Entré. Der Entwurf behandelt im einzelnen den Bahnhof von Väsby einschließlich Umgebung. Das Projekt beinhaltet mehr als 1.000 neue Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern und Gebäuden mit rund 30.000 Quadratmetern für Geschäftsflächen und Büros.
- Zaha Hadids Vision für Väsby Entré ist mit seinem futuristischen Formen spektakulär und inspirierend zugleich. Die Gemeinde Väsby fühlte sich geehrt, zuerst und als einziges Projekt in der nordischen Hemisphäre Skandinaviens ausgewählt worden zu sein, sagt Mathias Bohman (S), Bürgermeister der Stadt. Hadid baute bisher nur den Erweiterungsbau für das Ordrupgaard Museum im dänischen Charlottenlund.
Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Väsby und Zaha Hadid begann im Jahre 2012. Dem zuvor fanden ausführliche Gespräche mit Bürgern statt, wie das Gebiet in Väsby am besten entwickelt werden soll.
- Während mehrerer Bürgerbefragungen bekundeten die Anwohner eine klare Präferenz bezüglich Bahnhofsbereich als eine spannende und unvergessliche Architektur. Wir freuen uns sehr über die Inspiration, die Vision, die während der Entwicklungen um Väsbys Entré entstanden sind, sagt Anne-Sophie Arbegard, Projektmanager von Väsby Entré.
Upplands Väsby investiert rund 850 Mio. Schwedische Kronen in das Projekt, das mehr als zehn Jahre dauern soll. Väsby Entré gilt als einer der größten Investitionen in die Infrastruktur in der Geschichte der Kommune. Die Bemühungen um das Projekt wird in mehreren Stufen erfolgen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis ins Jahr 2026 dauern.
Bus Terminal Väsby Bahnhof unter dem Gebäude
