tzamde
Montag, 16 November 2015 15:35

Ferdinand Kramer im DAM

Ferdinand Kramer, dem Baumeister des Universitätscampus in Bockenheim, wird eine späte Würdigung zuteil. Mit dem Deutschen Architekturmuseum widmet sich erstmals eine Frankfurter Einrichtung seinem Schaffen als Architekt. In seiner Heimatstadt Frankfurt sind Kramer und seine Bauten 30 Jahre nach seinem Tod wieder sehr aktuell.
Sonntag, 01 November 2015 19:35

Shigeru Ban. Complete Works 1985 - 2015

Shigeru Ban. Updated version (2015)
 Autor: Philip Jodidio
 Hardcover, 22,8 x 28,9 cm, 568 Seiten
Taschen Verlag, Berlin
 ISBN 978-3-8365-3220-4
 Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
 ISBN 978-3-8365-3236-5
 Mehrsprachige Ausgabe: Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Samstag, 31 Oktober 2015 22:05

Architektur im Film

Architektur im Film
Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie
Hrsg. Cristiane Keim und Barbara Schrödl
transcript Verlag
1. Aufl. 2015, Bielefeld
kartoniert, 244 Seiten mit Abb.
Größe: 14,9 x 22,6 x 2 cm
ISBN: 978-3-8376-2598-1

Samstag, 31 Oktober 2015 21:46

Bauen im Bestand

Praxis-Handbuch. Bautenschutz: Feuchteschutz, Bauwerksabdichtung, Beschichtung
von Bodo Appel, Michael Bertels, Peter Dahmen, Jens Engel u.a.
Rudolf Müller Verlag
1. Auflage 2012
gebunden, 210 Seiten
275 Abb. u. 47 Tabellen
Größe:  21,7 x 1,8 x 31 cm
ISBN: 978-3481029920

Freitag, 16 Oktober 2015 09:19

ZOB Frankfurt am Main

 Der neue Busbahnhof entsteht am Hauptbahnhof. ABG Frankfurt Holding und CA Immo Deutschland GmbH unterzeichneten Anfang 2015 den „Letter of Intent“ zur Realisierung eines Busterminals.
Sonntag, 20 September 2015 20:54

Berliner Schloss

Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldtforum nimmt zunehmend Gestalt an. Die Rohbauarbeiten sind zwei Jahre nach der Grundsteinlegung beendet worden. Anfang 2018 soll das Gebäude fertiggestellt sein. 2019 wird das Humboldtforum eröffnet. weiterlesen     

Sonntag, 30 August 2015 19:25

Kostengünstig bauen

Kostengünstig bauen
 Finanzierung, Planung, gesetzliche Vorschriften
 von Hans Jürgen Krolkiewicz
 Haufe-Lexware Verlag
 1.Auflage 2015
Broschiert: 281 Seiten
 Größe: 17,2 x 24,2 x 2,4 cm
 ISBN: 978-3648057353

Sonntag, 30 August 2015 18:31

Häuser lesen

Häuser lesen
von Franz Göger
Königshausen & Neumann Verlag
1. Auflage, 2012
broschiert, 172 Seiten
Größe:  15,5 x 22,6 x 1,8 cm
ISBN: 978-3826047909

Donnerstag, 27 August 2015 22:26

Kjellander + Sjöberg Workbook

K + S launches Kjellander + Sjöberg Workbook – a book and a process guide that aims to develop and maintain sustainable practices throughout the entire building and urban planning process.

 
- In the shared processes with our clients and collaborators, we want to focus on the unique opportunity that we have today – to create buildings and cities for contemporary lifestyles that are flexible to meet future needs, and that exist within the limits of our natural resources, says Mi Inkinen, CEO of Kjellander + Sjöberg.
 

Kjellander Sjoeberg Workbook 01

The book is a tool for integrating sustainable practices in architecture and urban planning. It identifies what is meant by sustainable architecture and urban planning and asks critical questions throughout the entire process – from initial analysis to design, implementation and usage.
 
- We want to define what sustainability is, so that the vision becomes clear to our clients and collaborators. This is a way for us to take responsibility and to help others do the same. Architects have the power to create better processes. This book is a tool for that, says Mi Inkinen.
 
Many of today’s environmental assessment systems often lack the ability to assess architectural and life quality and the extent to which interesting and coherent urban spaces have been created. The book raises relevant questions to achieve a sustainable context within the frame of Kjellander + Sjöberg's principles: resources, nature, climate, urban fabric, society and lifestyle.
 
Kjellander + Sjöberg Workbook has been developed in collaboration with John Manoochehri at Resource Vision. Graphic design by THIS IS Studio, London.

 

 
 
Donnerstag, 27 August 2015 21:07

Laserscanning

Laserscanning
Phasenbasierte Lasermesstechnik für die hochpräzise und schnelle dreidimensionale Umgebungserfassung
von Markus Mettenleiter, Franz Härtl, Simon Kresser, Christoph Fröhlich
Die Bibliothek der Technik, Bd. 371
Süddeutscher Verlag onpact, München
gebunden, 84 Seiten
1. Auflage, 2015
Größe: 18 x 11,2 x 1 cm
ISBN: 978-3862360772

Seite 36 von 48