Die tschechische Stadt Ostrava (zu dt. Ostrau) plant den Bau eines einzigartigen Gebäudes mit dem Namen „Die Welt des Verkehrs“. Ziel ist es, auf einer Fläche von über 40.000 m² einen multifunktionalen Ort zu schaffen, der historische Exponate mit modernen Technologien kombiniert und Besucher aktiv in die Geschichte der Mobilität einbindet. Die Investitionskosten sind auf rund eine Milliarde Kronen veranschlagt, die Fertigstellung wird idealerweise für 2030 erwartet. Um den besten Entwurf zu finden, hat die Stadt einen internationalen Ideenwettbewerb gestartet. Gesucht wird ein kreatives Konzept, das eine attraktive Präsentationsform bietet, historische Exponate mit multimedialen Elementen verbindet und das denkmalgeschützte Empfangsgebäude des Bahnhofs Ostrava-Vítkovice teilweise integriert. Bewertet werden Originalität, Innovationskraft, Kreativität, Umsetzbarkeit sowie Nachhaltigkeit und Funktionalität.
„Wir erwarten Vorschläge, die es Besuchern ermöglichen, in die ‚Welt des Verkehrs‘ einzutauchen und Teil davon zu werden – nicht nur passive Beobachter zu bleiben. Der siegreiche Entwurf soll Grundlage für ein außergewöhnliches Bauwerk bilden, das Einwohner und Touristen gleichermaßen nach Ostrava zieht“, erklärt Jan Dohnal, Oberbürgermeister der Stadt Ostrava.
Das Konzept soll Innen- und Außenbereiche verbinden, ständige und wechselnde Ausstellungen ermöglichen und durch ein abwechslungsreiches Programm immer neue Erlebnisse bieten. Damit will Ostrava ein langfristig attraktives Zentrum schaffen, das Kultur, Geschichte und moderne Technologien vereint.
Frist zur Einreichung von Entwürfen in der ersten Phase des Wettbewerbs ist der 10. Dezember 2025 um 10 Uhr https://tenderarena.cz/dodavatel/zakazka/799210
Meldung: Dagmar Anna Hýblová, Magistrat der Stadt Ostrava